Scheidungsfolgenvereinbarung Bulgarien

Steht eine Scheidung bevor sollte grundsätzlich rechtzeitig die Möglichkeit einer Scheidungsvereinbarung bzw. Scheidungsfolgenvereinbarung  werden nach einem Scheidungsvertrag geprüft und gegebenenfalls abgeschlossen werden. Scheidungsfolgenvereinbarung Bulgarien

Dieser Sonderfall des Ehevertrages beschränkt sich inhaltlich auf die Regelung der konkreten Folgen einer noch durchzuführenden Scheidung.

Eine Scheidungsfolgenvereinbarung kann langjährige gerichtliche Auseinandersetzungen zwischen den Ehegatten verhindern.Scheidungsfolgenvereinbarung Bulgarien

Unsere Erfahrung zeigt, dass eine Scheidungsvereinbarung auch finanziell günstiger und in den meisten Fällen auch interessengerechter ist als gerichtliche Entscheidungen. Scheidungsfolgenvereinbarung Bulgarien

Insbesondere ist auch der persönliche Aufwand und die psychische Belastung bei einer vertraglichen Regelung deutlich geringer als in einem streitigen Scheidungsverfahren. Inhalt des Ehevertrages können folgende Punkte sein:

  • Unterhalt der Ehegatten bei Getrenntlebenden, nachehelicher Unterhalt
  • Unterhalt für Kinder
  • Aufteilung des Vermögens
  • Aufteilung der erworbenen Rentenanwartschaften
  • Nutzungs- und Eigentumsverhältnisse an der Ehewohnung
  • Hausratsverteilung zwischen den Ehegatten
  • Sorgerecht und Umgangsrecht

Grundsätzlich ist jeder Elternteil zum Umgang mit dem eigenen Kind verpflichtet und berechtigt. Konkrete Regelungen können über die Besuchsdauer, bestimmte Besuchstage, Abstände sowie die Umstände des Abholens und Bringens aber auch ein Umgangsrecht von Großeltern, die Verteilung der Kosten oder den Fall des Wegzugs eines Elternteils getroffen werden.  Scheidungsfolgenvereinbarung Bulgarien

Auch erbrechtliche Punkte sind bei der Scheidungsvereinbarung zu berücksichtigen. In jedem Fall Regelungen zu bestehenden Erbverträgen und Ehegattentestamenten in den Vertrag mit aufgenommen werden. Denkbar sind aber z.B. auch erbrechtliche Verfügungen zugunsten von Geschiedenen (soweit dies in der Gesamtgestaltung sinnvoll ist).

Ungeachtet der Vorteile eines Scheidungsvergleichs gegenüber einem Streit vor Gericht kann auch die vertragliche Einigung Konflikte nicht ausblenden. Nicht selten sind komplexe Gestaltungen notwendig, um ein für beide Seiten interessengerechtes Ergebnis zu erreichen.

Unsere Scheidungsanwälte nutzen dabei auch Elemente und Prinzipien der Mediation, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Wichtig ist im Rahmen einer Scheidungsfolgenvereinbarung, dass sie einer rechtlichen Überprüfung durch die Gerichte standhält.

Deswegen ist die anwaltliche Beratung unerlässlich.

Durch unser Kompetenzteam werden dabei nicht nur die familienrechtlichen Besonderheiten bei der Gestaltung des Scheidungsvertrags berücksichtigt, sondern auch steuerrechtliche und wirtschaftsrechtliche Aspekte.